Jede Organisation hat andere Ziele – wir helfen Dir, deine Ideen mit KI umzusetzen. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen.
Wie sieht deine Vision für inklusives Lernen aus – und wann, wenn nicht jetzt?
Inklusive Bildung gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur als pädagogisches Ideal, sondern als konkreter Anspruch an moderne Bildungsarbeit. Lernende bringen heute vielfältige Hintergründe, Bedürfnisse und Fähigkeiten mit. Wer ihnen gerecht werden möchte, braucht flexible, zugängliche und individuell anpassbare Lernformate.
Gleichzeitig entwickelt sich das Bildungsumfeld rasant weiter: Digitale Tools, KI-Lernplattformen und neue gesetzliche Rahmenbedingungen verändern die Anforderungen – und bieten Chancen.
Organisationen, die jetzt aktiv werden, schaffen die Grundlagen für nachhaltigen Lernerfolg und sichern sich langfristig einen Vorsprung. Wer hingegen zu lange zögert, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren – fachlich, technologisch und gesellschaftlich.
Unsere Expertinnen und Experten stehen Dir zur Seite, um gemeinsam zu erarbeiten, wie deine Vision für inklusives Lernen Wirklichkeit werden kann – praxisnah, realistisch und auf deine Ziele abgestimmt.
Kein Papierkram, kein Stress
Mit nu. erkennst du frühzeitig, wo Lernende Unterstützung brauchen – dank KI-gestützter Kompetenzanalyse, abgestimmt auf euer Bildungsprofil. Ob in der Arbeitsintegration, beruflichen Bildung oder im betreuten Wohnen: nu. entlastet Fachkräfte und schafft Raum für das Wesentliche – individuelle Förderung mit Wirkung.
Wie das FSD Lwerk Berlin Brandenburg mit KI Barrieren abbaut und Lernen neu denkt
Das FSD Lwerk Berlin Brandenburg, eine soziale Organisation mit Fokus auf berufliche Bildung für Menschen mit besonderen kognitiven Bedürfnissen, stand vor grossen Herausforderungen: Papierbasierte Schulungen erschwerten eine individuelle und barrierefreie Lernumgebung, die Motivation der Teilnehmenden blieb oft aus.
Mit der Einführung der KI-Lernplattform von nu.education hat das Lwerk sein gesamtes Schulungssystem digitalisiert – und daraus einen zentralen, personalisierten Lernhub geschaffen, der Zugänglichkeit und Engagement spürbar verbessert. Die Plattform bietet heute:
✅ Anpassbare und leicht zugängliche Benutzeroberflächen für unterschiedliche Lernbedürfnisse
✅ Interaktive, motivierende Inhalte zur Förderung von Lernfreude und Verankerung
✅ Datenbasierte Fortschrittsanalyse für gezielte, individuelle Unterstützung
Schnelle Umsetzung, spürbare Wirkung
Innerhalb von nur zwei Monaten konnte das Lwerk vollständig auf die digitale Lernumgebung umsteigen. Die einfache Handhabung der Plattform ermöglichte eine reibungslose Einführung – ganz ohne technische Hürden oder aufwendige Schulungen. Lernende fanden sich schnell zurecht, Lehrkräfte konnten sofort mit der Erstellung und Betreuung individueller Lernpfade beginnen.
Der schnelle Erfolg zeigt, wie nahtlos KI-Lösungen in bestehende Strukturen integriert werden können – und wie rasch soziale Organisationen davon profitieren können:
✅ Mehr Barrierefreiheit
✅ Mehr Selbstständigkeit für Lernende
✅ Spürbare Entlastung für das Betreuungsteam
👉 Lust auf mehr? Hier findest Du weitere Impulse, wie wir Dich und dein Team auch langfristig begleiten und beim Aufbau zukunftsfähiger Lernangebote unterstützen.
Im nu. digitalisiert
Mit unserem KI Content Creator wird aus einem PDF oder Thema in wenigen Minuten ein personalisierter Kurs. Einfach Datei hochladen oder Thema eingeben, Sprache, Niveau und Übungstyp wählen – den Rest übernimmt die KI. Keine manuelle Arbeit mehr – nur noch schneller, smarter Content, der wirklich ankommt.
Wir sind bereit den nächsten Schritt mit Dir zu gehen
Möchtest Du herausfinden, wie deine Organisation ähnliche Erfolge erzielen kann? Dann lass uns ins Gespräch kommen.
👉 Hier kannst Du dein kostenloses Beratungsgespräch mit uns reservieren.
Stärken erkennen, Wachstum fördern
Mit nu. wird Testen und Bewerten zum Kinderspiel – egal ob per Smartphone, Tablet oder Computer. Fachkräfte führen Prüfungen flexibel und ortsunabhängig durch, ganz ohne technischen Aufwand. Die Plattform ist mehrsprachig, passt sich unterschiedlichen Lernniveaus an und sorgt so für echte Chancengerechtigkei. Einfach, effizient und inklusiv – für alle Lernenden.