nu.Education
Release Notes
Januar Release Notes v2.13.0
Ein weiterer Meilenstein ist erreicht. Seit Ende Januar steht den Usern eine erste Version von nu.Assessment zur Verfügung. Lehrpersonen können in dem neuen Bereich Prüfungen anlegen und klassenspezifische Einstellungen vornehmen, wie z.B. den Schwierigkeitsgrad setzen, die Dauer der Prüfung und das Prüfungsdatum festlegen, eine flexible Anordnung der Aufgaben vornehmen, die Shuffle-Option aktivieren, das Markieren einer Bonusfrage und den Status der Fragen ändern. Zudem haben die Lehrpersonen jederzeit die Möglichkeit in den Prüfungsvorschau-Modus zu wechseln.
Als Studierender kann ich die Prüfung absolvieren. Hierfür muss ich vorab für die Identifikation meine ID und Gesicht scannen. Der Studierende hat die Option die Prüfung vorzeitig abzubrechen. Ansonsten gilt die Prüfung als beendet, sobald der Studierende sie bei der letzen Aufgabe aktiv abschliesst oder die Zeit abgelaufen ist.
Des Weiteren wurden zwei neue Aufgabentypen entwickelt, die sowohl für normale Kurse als auch fürs Assessment zur Auswahl stehen: Matrix- und Numerische Fragen.
Dezember Release Notes v2.9.0
Die Plattform wurde im Monat Dezember um wichtige Features erweitert. Für das Anlegen von Lektionen stehen den Lehrpersonen drei neue Aufgabentypen zur Verfügung: Lückentextaufgaben, Richtig/Falsch-Fragen und die Text/Bild-Zuordnung. Lektionen und Aufgaben können via Drag and Drop flexibel angeordnet und adaptiert werden. Unter den Account Einstellungen ist es den Benutzer*innen möglich, die Sprache zu wechseln und via der Sidebar erhalten sie jederzeit Zugriff auf die neu ausgebaute Supportseite. Auch die Mobile-Navigation wurde benutzerfreundlicher gestaltet, mit neuen Beschriftungen und grösseren Klickflächen.
November Release Notes v2.7.0
Ein grosser Release-Moment bei nu.education. Durch wertvolles erstes Kund*innen-Feedback konnten alle wichtigen Bugs behoben werden und eine gut funktionierende Basisversion steht per sofort allen Interessent*innen zur Verfügung. Mit dem Major-Release gingen ebenfalls neue Features live. Auf dem Home-Dashboard erhalten die Benutzer*innen die Übersicht über ihren aktuellen Kursstatus und die Aktivitäten der jeweiligen Lernwochen. Den Lehrpersonen ist es neu möglich individuelle Bilder für ihre selbsterstellten Bildungsprofile und Kurse hinzuzufügen. Auch unsere Website erhielt einen neuen Anstrich.
October Release Notes v2.6.0
Im Monat Oktober lag der Fokus auf Testing, Bugfixing und der Entwicklung neuer Features. Darunter liefen die Vervollständigung des Registrierungs- und Zugangsverwaltungsprozesses, diverse Design- und Usability-Optimierungen, die Implementierung des Kursfortschritts und die Entwicklung eines digitalen Assistenten. Dieser führt die Benutzer*innen Schritt für Schritt durch die einzelnen Funktionalitäten und kann jederzeit über das Fragezeichen-Icon wieder aktiviert werden. Ein wichtiges Feature für den geplanten Major-Release im November.
September Release Notes v2.5.0
Die Basis-Funktionalitäten sind entwickelt und diverse Testings auf unserer Beta-Version durchgeführt. Lehrpersonen und Administrator*innen ist es möglich Klassen anzulegen und diese zu verwalten. Bei den Bildungsprofilen können Haupt- und Teilkompetenzen erstellt und Kurse zugewiesen werden. Für das Anlegen von Lektionen stehen folgende Aufgabentypen zur Verfügung: Single/Multiple Choice, Freitext-Fragen, Wysiwyg-Editor und Datei Upload. Ein guter Zeitpunkt, um einen ersten Produktions-Release durchzuführen und die App ersten Benutzer*innen zur Verfügung zu stellen.