Zuletzt aktualisiert: April 2022

Datenschutz

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten einschliesslich unserer nu.education-Website bearbeiten. Wir informieren insbesondere, wofür, wie und wo wir Personendaten bearbeiten. Wir informieren ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.

Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und Tätigkeiten können weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.

Wir unterliegen dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

1. Kontaktadressen

Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten:

NU Technology AG
Stampfenbachstrasse 57
8006 Zürich

n.m@nu.education

Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.

1.1 Datenschutzbeauftragter

Wir verfügen über nachfolgenden Datenschutzbeauftragten als Anlaufstelle für betroffene Personen und als Ansprechpartner für Aufsichtsbehörden bei datenschutzrechtlichen Anfragen:

Ramon Lisibach
NU Technology AG
Stampfenbachstrasse 57
8006 Zürich

r.l@nu.education

1.2 Datenschutz-Vertretung im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)

Wir verfügen über nachfolgende Datenschutz-Vertretung gemäss Art. 27 DSGVO. Die Datenschutz-Vertretung dient Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen in der Europäischen Union (EU) und im übrigen Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) als zusätzliche Anlaufstelle für Anfragen im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

VGS Datenschutzpartner UG
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
Deutschland

info@datenschutzpartner.eu

2. Begriffe und Rechtsgrundlagen
2.1 Begriffe

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden.

Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) umfasst die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie das Fürstentum Liechtenstein, Island und Norwegen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezeichnet die Bearbeitung von Personendaten als Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2.2 Rechtsgrundlagen

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG).

Wir bearbeiten – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – Personendaten gemäss mindestens einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser Interesse, unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben sowie darüber kommunizieren zu können, die Gewährleistung der Informationssicherheit, der Schutz vor Missbrauch, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht von Mitgliedstaaten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) unterliegen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
3. Art, Umfang und Zweck

Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Solche Personendaten können insbesondere in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Randdaten und Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufsdaten sowie Vertrags- und Zahlungsdaten fallen.

Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.

Wir können Personendaten durch Dritte bearbeiten lassen. Wir können Personendaten gemeinsam mit Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich insbesondere um spezialisierte Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten den Datenschutz.

Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig, beispielsweise zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vorvertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger Information.

In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Instant Messaging, Kontaktformular, Social Media oder Telefon – oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig und selbst an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch, in einem Customer Relationship Management-System (CRM-System) oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. Sofern Sie Daten über andere Personen an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, den Datenschutz gegenüber solchen Personen zu gewährleisten sowie die Richtigkeit solcher Personendaten sicherzustellen.

Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Ausübung unserer Aktivitäten und Tätigkeiten erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.

4. Personendaten im Ausland

Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Wir können Personendaten aber auch in andere Staaten exportieren bzw. übermitteln, insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen.

Wir können Personendaten in alle Staaten und Territorien auf der Erde sowie anderswo im Universum exportieren, sofern das dortige Recht nach Einschätzung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) oder gemäss Beschluss des Schweizerischen Bundesrates einen angemessenen Datenschutz sowie – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – gemäss Beschluss der Europäischen Kommission einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

Wir können Personendaten in Staaten, deren Recht keinen angemessenen Datenschutz gewährleistet, übermitteln, sofern der Datenschutz aus anderen Gründen gewährleistet ist, insbesondere auf Grundlage von Standarddatenschutzklauseln oder mit anderen geeigneten Garantien. Ausnahmsweise können wir Personendaten in Staaten ohne angemessenen oder geeigneten Datenschutz exportieren, wenn dafür die besonderen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen oder ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages. Wir geben betroffenen Personen auf Nachfrage gerne Auskunft über allfällige Garantien oder liefern eine Kopie von Garantien.

5. Rechte von betroffenen Personen

Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten.

Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, können – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – unentgeltlich eine Bestätigung, ob wir ihre Personendaten bearbeiten und, falls ja, Auskunft über die Bearbeitung ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung ihrer Personendaten einschränken lassen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen sowie ihre Personendaten berichtigen, löschen («Recht auf Vergessen»), sperren oder vervollständigen lassen.

Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, können – sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist – eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und jederzeit Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten erheben.

Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

6. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um eine dem jeweiligen Risiko angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Wir können aber leider keine absolute Datensicherheit gewährleisten.

Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.

Unsere digitale Kommunikation unterliegt – wie grundsätzlich jede digitale Kommunikation – der anlasslosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung sowie sonstiger Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, im übrigen Europa, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.

7. Nutzung der Website
7.1 Cookies

Wir können Cookies verwenden. Bei Cookies – bei eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch bei Cookies von Dritten, deren Dienste wir verwenden (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren übertragen.

Cookies können beim Besuch in Ihrem Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Cookies ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen Sie – sofern und soweit erforderlich – aktiv um Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Verwendung von Cookies.

7.2 Server-Logdateien

Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Webseite (Referer bzw. Referrer).

Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unsere Website dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.

7.3 Zählpixel

Podemos utilizar píxeles de seguimiento en nuestro sitio web.
Los píxeles de seguimiento también se conocen como balizas web.
Los píxeles de seguimiento -incluidos los de terceros cuyos servicios utilizamos- son pequeñas imágenes, normalmente invisibles, que se recuperan automáticamente cuando usted visita nuestro sitio web.
Los contadores de píxeles pueden utilizarse para recoger la misma información que los archivos de registro del servidor.

8. Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging oder SMS.
8.1 Erfolgs- und Reichweitenmessung

Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Dichos enlaces web y píxeles de seguimiento también pueden registrar el uso de notificaciones y comunicaciones a título personal.
Necesitamos este registro estadístico de uso para medir el rendimiento y el alcance, con el fin de poder enviar notificaciones y mensajes de manera eficaz y fácil de usar en función de las necesidades y los hábitos de lectura de los destinatarios, así como de forma permanente, segura y fiable.

8.2 Einwilligung und Widerspruch

Sie müssen grundsätzlich in die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer sonstigen Kontaktadressen ausdrücklich einwilligen, es sei denn, die Verwendung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Para cualquier consentimiento, utilizamos el procedimiento de «doble opt-in» siempre que sea posible, es decir, recibirá un correo electrónico con un enlace web en el que deberá hacer clic para confirmarlo, de modo que no pueda producirse un uso indebido por parte de terceros no autorizados.
Podremos registrar dichos consentimientos, incluyendo la dirección del Protocolo de Internet (IP), la fecha y la hora, por razones de prueba y seguridad.

En principio, usted puede oponerse a recibir notificaciones y comunicaciones como boletines informativos en cualquier momento.
Con esta objeción, puede objetar simultáneamente el registro estadístico de uso para la medición del rendimiento y el alcance.
Las notificaciones y comunicaciones necesarias en relación con nuestras actividades y operaciones quedan reservadas.

8.3 Dienstleister für Benachrichtigungen und Mitteilungen

Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen mit Hilfe von spezialisierten Dienstleistern.

Wir nutzen insbesondere:

9. Social Media

Estamos presentes en las plataformas de los medios sociales y otras plataformas en línea para comunicarnos con las personas interesadas y proporcionar información sobre nuestras actividades y operaciones.
En relación con dichas plataformas, los datos personales también pueden ser procesados fuera de Suiza y del Espacio Económico Europeo (EEE).

También se aplican en cada caso las Condiciones Generales de Contratación (CGC) y las Condiciones de Uso, así como las declaraciones de protección de datos y otras disposiciones de los operadores individuales de dichas plataformas.
Estas disposiciones informan, en particular, sobre los derechos de los interesados directamente frente a la plataforma respectiva, lo que incluye, por ejemplo, el derecho a la información.

10. Dienste von Dritten

Utilizamos servicios de terceros para poder llevar a cabo nuestras actividades y operaciones de forma duradera, fácil de usar, segura y fiable.
Dichos servicios también pueden utilizarse para incrustar contenidos en nuestro sitio web.
Dichos servicios requieren su dirección de Protocolo de Internet (IP), ya que de lo contrario no se pueden transmitir los contenidos correspondientes.

Para sus propios fines de seguridad, estadísticos y técnicos, los terceros cuyos servicios utilizamos pueden procesar datos relacionados con nuestras actividades y operaciones de forma agregada, anónima o seudónima.
Se trata, por ejemplo, de datos de rendimiento o de uso.

Wir verwenden insbesondere:

10.1 Digitale Infrastruktur

Utilizamos servicios de terceros para que nos proporcionen la infraestructura digital que necesitamos en relación con nuestras actividades y operaciones.
Entre ellos se encuentran, por ejemplo, los servicios de alojamiento y almacenamiento de proveedores especializados.

Wir nutzen insbesondere:

10.2 Kontaktmöglichkeiten

Wir verwenden Dienste von Dritten, um mit Ihnen und sonstigen Personen wie beispielsweise Kundinnen und Kunden besser kommunizieren zu können.

Wir verwenden insbesondere:

10.3 Audio- und Video-Konferenzen

Utilizamos servicios de audio y videoconferencia para comunicarnos en línea.
Por ejemplo, podemos utilizarlos para realizar reuniones virtuales o clases y seminarios web en línea.
Además de esta declaración de protección de datos, también se aplican las condiciones de los servicios utilizados, como las condiciones de uso o las declaraciones de protección de datos.

Je nach Lebenssituation, in der Sie an einer Audio- oder Video-Konferenz teilnehmen, empfehlen wir Ihnen, das Mikrofon standardmässig stumm zu stellen sowie den Hintergrund unscharf zu stellen oder einen virtuellen Hintergrund einblenden zu lassen.

Wir verwenden insbesondere:

10.4 Social Media-Funktionen und Social Media-Inhalte

Wir verwenden Dienste und Plugins von Dritten, um Funktionen und Inhalte von Social Media-Plattformen einbetten zu können sowie um das Teilen von Inhalten auf Social Media-Plattformen und auf anderen Wegen zu ermöglichen.

Wir verwenden insbesondere:

10.5 Kartenmaterial

Wir verwenden Dienste von Dritten, um Karten in unsere Website einbetten zu können.

Wir verwenden insbesondere:

10.6 Audiovisuelle Medien

Wir verwenden Dienste von Dritten, um das direkte Abspielen von audiovisuellen Medien wie beispielsweise Musik oder Videos auf unserer Website zu ermöglichen.

Wir verwenden insbesondere:

10.7 Dokumente

Utilizamos servicios de terceros para poder incrustar documentos en nuestro sitio web.
Estos documentos pueden incluir, por ejemplo, formularios, archivos PDF, presentaciones, tablas y documentos de texto.

Wir verwenden insbesondere:

10.8 E-Commerce

Wir betreiben E-Commerce und nutzen Dienste von Dritten, um Dienstleistungen, Inhalte oder Waren erfolgreich anbieten zu können.

10.9 Zahlungen

Utilizamos proveedores de servicios de pago para procesar los pagos de nuestros clientes de forma segura y fiable.
Para el tratamiento se aplican las condiciones de los respectivos proveedores de servicios de pago, como las condiciones generales de contratación (CGC) o las declaraciones de protección de datos.

Wir verwenden insbesondere:

11. Erweiterungen für die Website

Wir verwenden Erweiterungen für unsere Website, um zusätzliche Funktionen nutzen zu können.

Wir verwenden insbesondere:

12. Schlussbestimmungen

Wir haben diese Datenschutzerklärung mit dem Datenschutz-Generator von Datenschutzpartner erstellt.

Podemos adaptar y completar esta declaración de protección de datos en cualquier momento.
Informaremos sobre tales ajustes y adiciones de forma adecuada, en particular publicando la respectiva declaración de protección de datos actual en nuestro sitio web.

This site is registered on wpml.org as a development site.